Regel "Niemals A mit B"
Mit der Regel "Niemals A mit B" können Sie verhindern, dass ein Kunde zwei bestimmte Angebote innerhalb eines bestimmten Zeitraums erhält.
Sie können diese Regel nach Kundensegment, Kanal und Angebotsgruppe differenzieren.
Verwenden Sie die Regel, um zu verhindern, dass einem bestimmten Kontakt inkompatible Angebote unterbreitet werden. Durch Angabe von Angebotsgruppen können Sie festlegen, dass keines der Angebote aus der ersten Gruppe zusammen mit einem der Angebote aus der zweiten Gruppe an denselben Empfänger übermittelt werden darf.
Mithilfe dieser Regel können Sie die Konsistenz Ihrer Nachrichten an einen Kunden sicherstellen, d. h. Sie verhindern, dass eine Person Angebote erhält, die miteinander in Konflikt stehen. Wenn der Kunde konsistent Angebote einer bestimmten Art bekommt, wird mit dieser Regel sichergestellt, dass der Kunde weiterhin Angebote dieser Art bekommt. Sie möchten beispielsweise nicht innerhalb eines Zeitraums von 60 Tagen an eine bestimmte Person zwei miteinander in Konflikt stehende Angebote senden, in denen einerseits dieser Person ein neuer Mobilfunkvertrag und andererseits ein Upgrade für den bestehenden Mobilfunkvertrag angeboten wird. Schreiben Sie in diesem Fall eine Regel mit folgender Aussage: "Für jeden Kunden in allen Segmenten gilt: Der Kunde kann innerhalb von 60 Tagen nicht Interaktion A aus allen Kanälen bezüglich neuer Mobilfunkverträge und Interaktion B aus allen Kanälen bezüglich Upgrades für bestehende Mobilfunkverträge erhalten.