Regel "Niemals A gefolgt von B"
Mithilfe der Regel Niemals A gefolgt von B können Sie verhindern, dass ein Kunde, der gerade ein Angebot erhalten hat, innerhalb eines bestimmten Zeitraums ein zweites Angebot erhält. Sie können jedoch nicht verhindern, dass ein Kunde, der das zweite Angebot erhalten hat, auch das erste erhält.
Die Regel "Niemals A gefolgt von B" ist unidirektional, d. h. sie erzwingt das Herausfiltern von Angeboten nur in eine Richtung. Hingegen ist die Regel "Niemals A mit B" bidirektional, d. h. sie verhindert unabhängig von der Reihenfolge, dass Angebote zusammen auftreten. Sie können die Regel "Niemals A gefolgt von B" nach Kundensegment, Kanal und Angebotsgruppe differenzieren.
Mit dieser Regel stellen Sie sicher, dass die Reihenfolge von Angeboten aus der Sichtweise des Kundenservice sinnvoll ist. Beispielsweise können Sie Ihre Angebote in hoch- und niedrigrangige einteilen. Mithilfe der Regel legen Sie fest, dass Kunden, die ein hochrangiges Angebot erhalten haben, innerhalb der nächsten 30 Tage kein niedrigrangiges erhalten dürfen.
Es folgen einige Beispiele für bestimmte Bedingungen, die Sie mit dieser Regel anwenden können:
*
*