Regel "Max. Anz. der Pakete"
Sie verwenden die Regel "Max. Anz. der Pakete", um eine Kontaktmüdigkeit zu verhindern. Definieren Sie die maximale Anzahl der Pakete oder Unterbrechungen, die ein Kunde innerhalb eines bestimmten Zeitraums erhält.
Durch das Steuern der Kontaktmüdigkeit können Sie mögliche Abmeldungen oder Gegenreaktionen seitens des Kunden vermeiden. Mehrere Instanzen dieser Regel können verwendet werden, um eine Kontaktstrategie zu erstellen, die für die Mitteilungen die geeigneten Abstände sicherstellt, damit Ihre Kunden und Interessenten nicht mit Mitteilungen überschwemmt werden. In Campaign sind alle Pakete als Kontakte definiert, die mit einer einzelnen Zielgruppenentität in einem einzelnen Kontaktprozess in einer einzelnen Ablaufdiagramm-Ausführung hergestellt werden. Pakete stellen Unterbrechungen dar. Konfigurieren Sie Kontaktprozesse in Campaign , um diese Definition einzuhalten, wenn Sie Kontaktmüdigkeitsregeln in Optimize verwenden.
Sie können die Regel "Max. Anz. der Pakete" für einen bestimmten Kanal definieren. Sie können den Bereich der Regel auch auf ein Segment beschränken.
Verwenden Sie diese Regel, um eine Kontaktstrategie zu verwalten, mit der Sie Kontaktmüdigkeit verhindern, indem Sie die Anzahl der an jeden Kunden gesendeten "Unterbrechungen" oder Pakete steuern. Dies ist eine wichtige Regel, mit der Sie verhindern, dass Sie Ihren Kunden zu viele Mitteilungen senden. Beispielsweise können Sie eine Regel definieren, mit der die Maximalanzahl der Pakete, die an Kunden mit hoher Kaufkraft in einem Zeitraum von 30 Tagen gesendet werden, auf 3 begrenzt wird.
*
Pakete werden in Campaign definiert. Alle Angebote, die über denselben Kontaktprozess an denselben Kunden gesendet werden, werden als einzelnes "Paket" über denselben Kanal und zum selben Zeitpunkt betrachtet. Ein Paket kann beispielsweise mehrere Gutscheine in Form eines Gutscheinhefts oder mehrere Angebote in derselben E-Mail enthalten. Es ist wichtig, die Ablaufdiagramme in Campaign so zu erstellen, dass sie diese Vorgehensweise einhalten. Das bedeutet, dass getrennte Kontaktprozesse für Mitteilungen über unterschiedliche Kanäle oder für Angebote verwendet werden müssen, die derselben Person zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterbreitet werden. Wenn hingegen mehrere Angebote einem Empfänger in einem einzelnen "Paket" übermittelt werden, müssen diese Angebote alle innerhalb desselben Kontaktprozesses zugewiesen werden.