Planung für Optimize
Vor dem Beginn der Implementierung von Optimize müssen Sie sich verschiedene Fragen stellen.
Zielgruppenebene auswählen
Bei der Zielgruppenebene handelt es sich um die Kontaktgruppe, wie etwa Kunde, Interessent, Konto oder Haushalt. Eine Optimize-Sitzung funktioniert auf einer einzelnen Zielgruppenebene. Je nach Zielgruppenebene, die Sie für die Optimierung auswählen, benötigen Sie also möglicherweise mehr als eine Optimize-Sitzung.
Optimierungsmetrik auswählen
Nachdem Sie die Zielgruppenebene festgelegt haben, lautet die nächste Frage: "Anhand welcher Messwerte oder Ziele soll die Optimierung erfolgen?" Je nachdem ob Sie z. B. den Gewinn, den Umsatz oder die Rendite maximieren möchten. Die Antwort auf diese Frage bestimmt die "Bewertung", die Sie für die Optimierung verwenden. Beispielsweise können folgende Bewertungen optimiert werden:
*
*
*
*
*
Optimize ermöglicht eine Maximierung der Summe dieser Bewertung in den optimierten (verbleibenden) Transaktionen. Für alle Marketingkampagnen und Ablaufdiagramme, die Bestandteil derselben Optimierungssitzung sind, muss die Bewertung für die Optimierung dieselbe Bedeutung haben.
Regeln und Bedingungen festlegen
Wenn Sie die Optimierungsmetrik kennen, stellen Sie sich die Frage: "Welche Regeln oder Bedingungen, die sich auf den Optimierungsprozess auswirken, gelten für mein Unternehmen?" Die folgenden Optionen beschreiben unterschiedliche Arten von geschäftlichen Problemen, die sich durch Optimierung lösen lassen.
*
*
*
*
*
Sie können Optimierungen erstellen, die viele dieser Probleme lösen. Berücksichtigen Sie diese Regeln und Bedingungen auch innerhalb Ihres Unternehmens, einschließlich folgender Aspekte:
*
*
Zeitraum auswählen
Nachdem Sie die für Ihr Unternehmen geeigneten Regeln und Bedingungen festgelegt haben, stellen Sie sich die Frage: "Für welchen Zeitraum führe ich die Optimierung durch?" Das Zeitfenster ist der Zeitraum in der Zukunft, den Sie für die vorgeschlagenen Kontakte, die noch nicht bereitgestellt wurden, betrachten. Je größer das Zeitfenster desto größer das Optimierungspotenzial. Ein zu großes Zeitfenster kann sich jedoch aus verschiedenen Gründen auch negativ auswirken. Ein Zeitfenster von sechs Monaten würde beispielsweise voraussetzen, dass Sie alle Kampagnen mindestens sechs Monate im Voraus entwickeln und implementieren.
Bewertungsmethode auswählen
Optimize verwendet Bewertungen auch als Messwert für die Auswahl einer vorgeschlagenen Transaktion anstelle einer anderen, um das Optimierungsproblem zu lösen. Daher benötigen Sie eine Methode zum Erstellen von Bewertungen. Im Folgenden finden Sie einige der häufig angewandten Methoden:
*
*
*
Umfang der Optimierung festlegen
Während Sie diese Fragen beantworten, empfiehlt es sich, mit wenigen und kleineren Kampagnen, einer Produktreihe oder einem Geschäftsbereich zu beginnen. Beginnen Sie mit einfachen Optimierungsproblemen. Selbst wenn Sie durch die Optimierung von Angebot, Budget und Kunden den Gewinn maximieren möchten, sollten Sie zunächst weniger Regeln und Bedingungen anwenden. Analysieren Sie dann die Ergebnisse, bevor Sie weitere hinzufügen. Bedenken Sie, dass Sie durch jede hinzugefügte Bedingung die Optimalität Ihrer Ergebnisse reduzieren. Konzentrieren Sie sich daher zunächst auf die für Sie wichtigsten Bedingungen und wägen Sie den geschäftlichen Nutzen zusätzlicher Bedingungen sorgfältig ab. Nach der Untersuchung der Ergebnisse Ihrer ersten Optimierungssitzung können Sie weitere Regeln und Bedingungen hinzufügen und so die Komplexität erhöhen. Die Ermittlung der geeigneten Regeln und Bedingungen für Ihr Unternehmen wird einige Tests erfordern; im Laufe der Zeit werden Sie Ihre Regeln jedoch verfeinern.
Erforderliche Daten
Implementieren von Optimize