Regel "Niemals A mit B"
Die Regel "Niemals A mit B" dient zur Lösung von Konflikten zwischen Angeboten, da sie verhindert, dass zwei widersprüchliche Angebote gemeinsam innerhalb eines festgelegten Zeitraums gesendet werden.
Bei der Arbeit mit der Regel "Niemals A mit B" sollten Sie mit folgenden Konzepten vertraut sein:
*
*
*
Lesen Sie sich ggf. diese allgemeinen Konzepte durch, die für alle Optimierungsregeln gelten:
*
*
*
*
Weitere Informationen finden Sie unter:
*
*