Bericht "Sensitivität der Kapazitätsregeln"
Der Bericht "Sensitivität der Kapazitätsregeln" führt sowohl alle Ihre Kapazitätsregeln auf (d. h. die Kapazitätsregeln "Min./max. Anz. Angebote" und "Benutzerdefinierte Kapazität") als auch deren zugehörige Sensitivität.
Der Sensitivitätswert steht für den kleinen Vorteil des Hinzufügens einer Ressourceneinheit. D. h. die Änderung in der allgemeinen Bewertung, die Sie erwarten, wenn Sie die beschränkte Ressource um eine Einheit erhöhen. Die Ressourceneinheit wird für die von Ihnen erstellte Kapazitätsregel definiert und kann bei jeder Regel unterschiedlich sein. Sie verfügen zum Beispiel über die folgende Regel "Benutzerdefinierte Kapazität": Die Summe der Kosten pro Angebot (CostPerOffer) muss <= dem Wert 100.000 € für Transaktionen aus dem Angebot/der Angebotsliste "Jedes Angebot" aus dem Kanal "Jeder Kanal" sein. Wenn die Sensitivität 67 beträgt, erhöht sich die Summe der optimierten Bewertungen um 67, sobald der Budget-Wert von 100.000 € auf 100.001 € erhöht wird. Die Bedeutung der Bewertung entspricht dem Wert, den Sie für sie festlegen, z. B. Gewinn, Umsatz oder Antwortwahrscheinlichkeit. Ähnlich würde beim Erstellen der Kapazitätsregel "Min./max. Anz. Angebote" die Sensitivität die zusätzliche Bewertung bezeichnen, die durch die Erhöhung der maximal verfügbaren Angebote um 1 erzielt werden würde.
Wenn Sie eine Kapazitätsregel des Typs "Min./max. Anz. Angebote" mit einem Minimumwert erstellen, kann die Sensitivität einen negativen Wert haben. Die Sensitivität wird dann immer noch durch die Erhöhung des Minimumwertes um 1 bestimmt, d. h. von 100 auf 101. Da die Erhöhung eines Minimumwertes das Problem noch verstärkt, führt die Erhöhung des Minimumwertes sehr wahrscheinlich zu einer negativen Beeinflussung der Bewertung.
Mit diesem Bericht können Sie die Kosten der Einführung von Kapazitätsbeschränkungen analysieren. In einer idealen Welt gäbe es keine Mindest- oder Höchstbeschränkungen der Kapazität und Ihr Unternehmen würde die Optimierungsergebnisse verwenden. Sie könnten dann den Bestand und andere Ressourcen entsprechend anpassen, um Ihre Bewertung zu maximieren. Der Sensitivitätswert zeigt Ihnen die Kosten an (d. h. den Bewertungsbetrag, der verloren geht), die entstehen, wenn die Regel "Max. Kapazität" mit ihrem aktuellen Grenzwert beibehalten wird. Bei dem Beispiel der Budgetregel gilt: Angenommen, der Sensitivitätswert beträgt 1.000 und die Bewertung stellt die Rentabilität in € dar. Hier bedeutet der Sensitivitätswert, dass die Aufwendung eines zusätzlichen Euro zu 1.000 € zusätzlichem Gewinn führen kann. Ein hoher Sensitivitätswert bedeutet, dass Sie darüber nachdenken sollten, eine maximale Kapazitätsbeschränkung zu entfernen oder zu lockern. Ähnlich bedeutet ein niedriger Sensitivitätswert, dass nur geringe Verluste bei Geschäftschancen entstehen. Wenn beispielsweise der Sensitivitätswert 0,25 € beträgt, ist es wahrscheinlich akzeptabel, einen zusätzlichen Euro aufzuwenden, um 25 Cent Gewinn zu erzielen.